pregive hat die öffentliche Ausschreibung „App zur verbesserten Gesundheitsvorsorge von Schwangeren, insbesondere zur Verhinderung von Frühgeburten“ der DAK-Gesundheit gewonnen. Mit BabyCare setzt sich pregive gegen andere Marktteilnehmer durch und bietet damit eine etablierte Lösung zur Unterstützung von werdenden Müttern.
Seit der Einführung im Jahr 2000 hat sich BabyCare als einzigartige und umfassende Ressource für Schwangere erwiesen. Das Programm kombiniert ein informatives Handbuch, eine detaillierte Fragebogenauswertung inklusive individueller Analyse, und seit 2017 die innovative BabyCare-App, die als täglicher Begleiter für Schwangere fungiert.
Ein zentrales Ziel von BabyCare ist die Verringerung der Frühgeburtenrate – eine Herausforderung, die in der Geburtshilfe von größter Bedeutung ist. Früh geborene Kinder haben statistisch erhöhte Gesundheitsrisiken, die teilweise bis ins Erwachsenenalter bestehen. Eine gut verlaufende Schwangerschaft, unterstützt durch geeignete Präventionsmaßnahmen, kann hier vorbeugend wirken.
In Deutschland übernehmen etwa 70 Krankenkassen die Kosten für das umfassende Vorsorgeprogramm, und rund 2.500 gynäkologische Praxen arbeiten mit BabyCare zusammen. Schwangere, die bei den teilnehmenden Krankenkassen versichert sind, können das Präventionsangebot kostenfrei in Anspruch nehmen.
Optimierte Gesundheitsversorgung für Schwangere mit BabyCare
Die BabyCare-App zielt darauf ab, werdenden Müttern eine möglichst entspannte Schwangerschaft zu ermöglichen und die Geburt eines gesunden Kindes zu fördern. Sie bietet wissenschaftlich fundierte Informationen, individuelle Auswertungen und persönliche Empfehlungen, um die Gesundheit während der Schwangerschaft zu verbessern. Wichtige Funktionen der App umfassen:
- Individuelles Gesundheitsprofil: Basierend auf einem detaillierten Fragebogen erhalten Nutzerinnen ein personalisiertes Auswertungsschreiben mit individueller Analyse und konkreten Empfehlungen.
- Ernährungsanalyse: Der Fragebogen beinhaltet ein 7-Tage-Ernährungsprotokoll zur Analyse der Nährstoffaufnahme, basierend auf den Richtlinien der Gesellschaft für optimierte Ernährung.
- Interaktive Tools: Funktionen wie die Berechnung des Geburtstermins, themenorientierte Kurztests und eine umfassende „Fragen & Antworten“-Datenbank helfen bei der Navigation durch die Schwangerschaft.
- Gesunde Rezepte, Gymnastik und Entspannung: Nutzerinnen finden hier ausgewogene Rezeptideen, ein für die Schwangerschaft entwickeltes Gymnastikprogramm und entspannende Musik.
- Zugang zum wissenschaftlich fundierten Ratgeber: Das in Kooperation mit führenden Expertinnen und Experten entwickelte Handbuch deckt alle wesentlichen Aspekte der Schwangerschaft ab und bietet Antworten auf spezifische Fragen.
„Wir sind stolz darauf, die Ausschreibung der DAK-Gesundheit gewonnen zu haben und sehen dies als Bestätigung der Qualität und Wirksamkeit von BabyCare. Gemeinsam mit der DAK-Gesundheit werden wir dazu beitragen, die Gesundheitsvorsorge für Schwangere weiter zu verbessern und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen.“
Über pregive:
Die pregive GmbH ist ein seit 1997 aktives Forschungsinstitut im Bereich Epidemiologie, Prävention und Evaluation mit Sitz an der Charité Frauenklinik Berlin. Als wahrscheinlich ältester Digital Health Anbieter entwickelt das Unternehmen personalisierte und datengesteuerte Lösungen für Fruchtbarkeit und Schwangerschaft.